0

Der erste Eindruck ist entscheidend!

 

Der seniorengerechte Fitnessraum in Lohfelden


Regelmäßig starten neue Kurse

steht nicht nur unseren Bewohnern und Mitarbeitern zur Verfügung stehen. Für einen monatlichen Beitrag von 20 Euro können auch alle Mitbürger aus Lohfelden und den umliegenden Gemeinden bei uns trainieren. Damit binden wir unsere Einrichtung ein Stück weiter in den Sozialraum ein.
Die Nutzung der Trainingsgeräte ist für Senioren ab 60 Jahren nach Anleitung eines Trainers möglich. In einer lockeren, nicht leistungsorientierten Atmosphäre macht es Spaß, sich auszutauschen. Gleichzeitig dient das altersgerechte und bedürfnisorientierte Training der Gesundheitsprävention. Mit dem Training erkennt man seine eigenen körperlichen Stärken, das gibt Selbstvertrauen und Sicherheit im Alltag.
Wer regelmäßig trainieren will, muss vorher einen Kurs absolvieren.

Informationen zum Kurs
"Gesund und fit in den Alltag"– Gesundheitsorientierter Präventionskurs nach §20 SGB V
Ganzkörper-Bewegungstraining auf Basis der neuen Rückenschule


Inhalte:
In diesem Kurs lernt man neben der Bedienung der Geräte natürlich viele andere Methoden kennen: die Black-Roll, den Schlingentrainer, gezieltes Ganzkörpertraining, Beweglichkeits- und Mobilitätstraining, Haltungs- und Bewegungsschulung, etc.
Hallenschuhe und Handtuch bitte unbedingt mitbringen!

Kursgebühr:
175 €

Die Maßnahme wird nach §20 SGB V von allen gesetzlichen Krankenkassen bezuschusst. Vorausgesetzt wird dafür eineTeilnahme an mindestens sechs Terminen.

Anmeldung und weitere Infos:
ASB Wohnen und Pflege Lohfelden GmbH /­ Sissy Schenke , Tel. 0561-51189-241

Informationen:
Daniel Köntopf (Personal Training),
www.danielkoentopf.de , Tel. 0174 2783162

Gemütliches Ambiente

Jahreszeitliche Dekorationen und seniorengerechte, aber dennoch eine moderne Ausstattung geben den Wohn- und Aufenthaltsräumen für Besucher und Bewohner ein gemütliches Ambiente zum Wohlfühlen. Sitzecken laden zum Verweilen ein und es gibt genügend Raum, sich mit Besuch auf eine Tasse Kaffee zurückzuziehen. Sowohl innen als auch bei schönen Wetter im Außenbereich findet jeder ein Plätzchen zum Verweilen und spürt gelichzeitig den "guten Geist" in unseren Häusern.

Service Küche

Essen und Trinken haben einen hohen Stellenwert für die Gesundheit und das Wohlbefinden eines Menschen und sind ein wichtiger Bestandteil des Tagesablaufes. An einigen unserer Standorte sorgt ein Team in der hauseigenen Küche für ein gesundes und schmackhaftes Essen aus frischen Zutaten.

Immer aber achtet unsere Küchenleitung auf ernährungsphysiologische Grundsätze. Außerdem werden die Bewohner durch regelmäßige Befragungen und über die Zustimmung des Heimbeirates mit einbezogen. So sollen nach Möglichkeit auch Lieblingsrezepte Beachtung finden.

Besonderen Wert legen wir auf die Herkunft und Qualität der Lebensmittel, Ein abwechslungsreiches Menüangebot wechselt zwischen traditionellen und modernen Gerichten. Dabei wird auch auf individuelle Sonderkostformen Rücksicht genommen. Bis zu sechs Mahlzeiten werden über den Tag verteilt angeboten, denn gerade die Zwischenmahlzeiten sichern eine ausreichende Versorgung speziell unserer an Demenz oder Diabetes erkrankten Bewohner. So kann auch gezielt einer möglichen Mangelernährung entgegengewirkt werden.

Die Bewohner nehmen ihre Mahlzeiten in den Gemeinschaftsräumen der Wohnbereiche ein. Es besteht auf Wunsch natürlich auch die Möglichkeit, im eigenen Zimmer zu essen.

Service Hauswirtschaft

Der erste Eindruck ist entscheidend!
Deshalb legen wir sehr viel Wert auf ein gepflegtes Erscheinungsbild, damit sich Gäste und Bewohner schon vom Eingangsbereich an in unserem Haus willkommen und wohl fühlen. Unsere Mitarbeiter in der Hauswirtschaft sorgen für Hygiene und Sauberkeit in allen Bereichen des Hauses. Die schonende und umweltfreundliche Reinigung erfolgt nach dem neuesten Stand der Hygieneforschung und wird nach festgelegten Plänen durchgeführt.

Eine freundliche und zuvorkommende Form der Kommunikation ist für unsere Mitarbeiter selbstverständlich, sie nehmen im sozialen Gefüge unseres Hauses eine wichtige Funktion ein. Im Umgang mit den Bewohnern akzeptieren sie individuelle Gepflogenheiten und respektieren deren Privatsphäre.

Unsere Mitarbeiter schaffen durch die ansprechende Gestaltung der Räumlichkeiten und Außenanlagen eine behagliche Atmosphäre. Jahreszeitliche Dekorationen wirken anregend und geben Orientierung. Die Ausschmückung bei großen Festen und Veranstaltungen ist dabei genauso geschmackvoll und passend wie die festliche Kaffeetafel zum Geburtstag oder anderen Feierlichkeiten.

Service Haustechnik

Unser Mitarbeiter in der Haustechnik gewährleistet einen reibungslosen technischen Ablauf in der Einrichtung. Er sorgt für die Sicherheit und den Komfort von Bewohnern und Mitarbeitern durch die regelmäßige Wartung von technischen Geräten, Notfallsystemen, Sanitäranlagen, Heizung, Beleuchtung und anderem. Außerdem ist er für die Instandhaltung der Außenanlagen incl. Wintersicherung zuständig.

Besondere Angebote

Café Nidda in Karben



Das „Café Nidda“ befindet sich im Erdgeschoss unseres Hauses und wird von Auszubildenden des Berufsbildungswerkes Südhessen betrieben. Täglich (außer Mittwoch) bieten sie unseren Bewohnern und Gästen in der Zeit von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr eine vielfältige Auswahl an selbstgebackenen Kuchen an.

Das Café ist ein Ort zum gemütlichen Beisammensein, Plaudern und Genießen und wird vor allem am Wochenende gerne besucht.

Mittagstisch in Bad Emstal



In unserer Caféteria bieten wir für ältere Mitbürger aus Bad Emstal und Umgebung täglich einen Mittagstisch an. In freundlicher Atmosphäre werden die Gäste von Servicekräften bedient und können in Gemeinschaft ihr Mittagessen einnehmen.

Die Gäste werden mit dem hauseigenen Bus von zu Hause abgeholt und wieder zurückgebracht. Der Mittagstisch wird gerne von Mitbürgern aus der Gemeinde angenommen und hat sich zu einem beliebten Treffpunkt zum Plaudern und Genießen entwickelt.

Das „Söhrestübchen“ in Lohfelden



Im Erdgeschoss unseres Hauses in Lohfelden befindet sich das Restaurant „Söhrestübchen“ , in dem mobile Bewohner zu den jeweiligen Mahlzeiten zusammen essen. Die anderen Bewohner nehmen ihre Mahlzeiten in den Wohnküchen der Wohnbereiche ein.

Ein besonders attraktives Angebot für unsere Bewohner und deren Angehörige sind die regelmäßigen Candlelight-Dinner. Im Restaurant „Söhrestübchen“ wird bei Kerzenschein und in romantischer Atmosphäre ein Vier-Gänge-Menü serviert
Das Projekt "Seniorengerechter Fitnessraum" wird finanziell unterstützt durch die Europäische Union.
"Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete".

Link zur Kommissionsseite
Link zum hessischen EPLR
 
 
Seitenanfang
Datenschutzeinstellungen
Diese Website verwendet Cookies und Technologien externer Dienstleister. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Bei diesen Techniken können personenbezogene Daten gesammelt werden. Wir möchten Ihnen hier die Möglichkeit bieten, selbst zu entscheiden welche Dienste/­Anbieter Ihre Daten erhalten dürfen. Sie können Ihre Auswahl später jederzeit auf unserer Seite Datenschutz im dort bereitgestellten Formular ändern/­widerrufen.