0

Ausbildung in der Pflege - eine sinnstiftende Sache!

 

Du bist interessiert an einer Ausbildung bei uns?

Weiter unten findest du Stellenausschreibungen, Infos zur Ausbildung als Pflegefachkraft und die einfache Möglichkeit, dich zu bewerben.
Die Ausbildung ist eine sogenannte generalistische Ausbildung im Pflegebereich. Für den Schwerpunkt "Altenhilfe" hier mehr:
  • Die Altenpflegehilfeschule regelt in einem Ausbildungsplan die Abfolge der sich abwechselnden theoretischen und praktischen Ausbildungsabschnitte.
  • Der Unterricht an den Altenpflegehilfeschulen gliedert sich nach Kompetenz- und Lernbereichen.
  • Die praktische Ausbildung in berufspraktischen Ausbildungsabschnitten ist wichtig, um die im theoretischen und praktischen Unterricht erworbenen Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten in der beruflichen Praxis anzuwenden, zu vertiefen und zu erweitern.
  • Die regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme am Unterricht und das erfolgreiche Ableisten der berufspraktischen Ausbildungsabschnitte sind durch entsprechende Bescheinigungen der Altenpflegehilfeschule nachzuweisen.


Die Suche nach einem passenden Beruf fällt oft nicht leicht. Mit einem Klick auf den Link findest du eine Broschüre zum guten Verständnis und informiert über Zugangs- und Karrierewege in der Pflege.
Broschüre des Bundesinstituts für Berufsbildung

Jetzt bewerben:

BAD EMSTAL

Du möchtest eine Ausbildung als Pflegefachkraft oder Pflegehelfer:in machen?

Du lernst uns kennen
als ein modernes, leistungsstarkes und dynamisch wachsendes Sozialunternehmen mit familienfreundlichen und fortschrittlichen Arbeitsbedingungen sowie Aus-, Weiter- und Fortbildungsmöglichkeiten. Mehr als 420 Mitarbeiter:innen begleiten an acht Standorten täglich mehr als 440 Menschen mit Pflege-, Unterstützungs- und Betreuungsbedarf
Deine Ausbildung kann an unseren Standorten Bad Emstal, Baunatal, Karben oder Lohfelden sein.

Das sind Inhalte deiner Ausbildung bei uns:
  • Betreuung und Unterstützung von pflegebedürftigen Menschen
  • Einsätze z. B. in der Pädiatrie, im Krankenhaus etc.
  • Maßnahmen zur Rehabilitation, Diagnostik und Therapie
  • Soziales Miteinander lernen
  • Teambesprechungen und Dokumentation
  • Planung, Organisation, Durchführung und Evaluation von pflegerelevanten Phänomenen
  • Beratung und Begleitung von pflegebedürftigen Menschen und deren Angehörigen
  • Behandlungspflege ‎


Das bieten wir dir:
·
  • eine sinnstiftende Arbeit
  • eine verantwortungsvolle Mitarbeit in einer modernen Einrichtung mit offener Arbeitsatmosphäre
  • tarifliche Bezahlung, 13. Monatsgehalt, Urlaubsgeld
  • steuerfreie Zuschläge für Sonn- und Feiertagsarbeit
  • eine 5-Tage-Woche und flexible Arbeitszeitmodelle
  • planbare und vorausschauende Dienstpläne
  • moderne und gesundheitsfördernde Ausstattung und Arbeitsplätze
  • 30 Tage Urlaub
  • arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung
  • JobRad, Mitarbeiterrabatte (Corporate Benefits), Arbeitsplatzbrille


Deine allgemeinen Voraussetzungen für eine Ausbildung
  • Verantwortungsbewusstsein und Motivation
  • Freude am Umgang mit Menschen, besonders mit Senior:innen
  • eine wertschätzende und respektvolle Haltung sowie Humor ‎


für die dreijährige Ausbildung als Pflegefachfrau /­ mann:
  • Realschulabschluss oder eine andere zehnjährige Schuldbildung
  • oder Hauptschulabschluss plus eine abgeschlossene zweijährige Ausbildung
  • eine abgeschlossene Ausbildung als Pflegehelfer:in


für die einjährige Ausbildung als Pflegehelfer:in
  • Haupschulabschluss oder den Nachweis eines gleichwertigen Bildungsstandes
  • Ausbildungsvertrag mit einem von der Schule als geeignet angesehenen Träger einer Einrichtung der Altenhilfe
  • Gesundheitliche ‎Eignung zur Ausübung des Berufes.


Mehr erfährst du über unsere Homepage www.asb-wohnen-pflege.de
Du brauchst mehr Infos oder willst dich gleich bewerben?
Dann rufe Angelien Kolb an unter 0561 51189-216 oder schreibe ihr eine E-Mail: angelien.kolb@asb-wohnen-pflege.de
Ausbldung_23.pdf (Stand: 22.11.2023)
 
Jetzt bewerben
 
BE_Susbildung_23 - Ausbildung als Pflegefachkraft oder Pflegehelfer:in
Captcha-Abfrage
 

BAUNATAL-GUNTERSHAUSEN

Du möchtest eine Ausbildung als Pflegefachkraft oder Pflegehelfer:in machen?

Du lernst uns kennen
als ein modernes, leistungsstarkes und dynamisch wachsendes Sozialunternehmen mit familienfreundlichen und fortschrittlichen Arbeitsbedingungen sowie Aus-, Weiter- und Fortbildungsmöglichkeiten. Mehr als 420 Mitarbeiter:innen begleiten an acht Standorten täglich mehr als 440 Menschen mit Pflege-, Unterstützungs- und Betreuungsbedarf
Deine Ausbildung kann an unseren Standorten Bad Emstal, Baunatal, Karben oder Lohfelden sein.

Das sind Inhalte deiner Ausbildung bei uns:
  • Betreuung und Unterstützung von pflegebedürftigen Menschen
  • Einsätze z. B. in der Pädiatrie, im Krankenhaus etc.
  • Maßnahmen zur Rehabilitation, Diagnostik und Therapie
  • Soziales Miteinander lernen
  • Teambesprechungen und Dokumentation
  • Planung, Organisation, Durchführung und Evaluation von pflegerelevanten Phänomenen
  • Beratung und Begleitung von pflegebedürftigen Menschen und deren Angehörigen
  • Behandlungspflege ‎


Das bieten wir dir:
·
  • eine sinnstiftende Arbeit
  • eine verantwortungsvolle Mitarbeit in einer modernen Einrichtung mit offener Arbeitsatmosphäre
  • tarifliche Bezahlung, 13. Monatsgehalt, Urlaubsgeld
  • steuerfreie Zuschläge für Sonn- und Feiertagsarbeit
  • eine 5-Tage-Woche und flexible Arbeitszeitmodelle
  • planbare und vorausschauende Dienstpläne
  • moderne und gesundheitsfördernde Ausstattung und Arbeitsplätze
  • 30 Tage Urlaub
  • arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung
  • JobRad, Mitarbeiterrabatte (Corporate Benefits), Arbeitsplatzbrille


Deine allgemeinen Voraussetzungen für eine Ausbildung
  • Verantwortungsbewusstsein und Motivation
  • Freude am Umgang mit Menschen, besonders mit Senior:innen
  • eine wertschätzende und respektvolle Haltung sowie Humor ‎


für die dreijährige Ausbildung als Pflegefachfrau /­ mann:
  • Realschulabschluss oder eine andere zehnjährige Schuldbildung
  • oder Hauptschulabschluss plus eine abgeschlossene zweijährige Ausbildung
  • eine abgeschlossene Ausbildung als Pflegehelfer:in


für die einjährige Ausbildung als Pflegehelfer:in
  • Haupschulabschluss oder den Nachweis eines gleichwertigen Bildungsstandes
  • Ausbildungsvertrag mit einem von der Schule als geeignet angesehenen Träger einer Einrichtung der Altenhilfe
  • Gesundheitliche ‎Eignung zur Ausübung des Berufes.


Mehr erfährst du über unsere Homepage www.asb-wohnen-pflege.de
Du brauchst mehr Infos oder willst dich gleich bewerben?
Dann rufe Angelien Kolb an unter 0561 51189-216 oder schreibe ihr eine E-Mail: angelien.kolb@asb-wohnen-pflege.de
Ausbldung_23.pdf (Stand: 22.11.2023)
 
Jetzt bewerben
 
MBH_Ausbildung_23 - Ausbildung als Pflegefachkraft oder Pflegehelfer:in
Captcha-Abfrage
 

KARBEN

Du möchtest eine Ausbildung als Pflegefachkraft oder Pflegehelfer:in machen?

Du lernst uns kennen
als ein modernes, leistungsstarkes und dynamisch wachsendes Sozialunternehmen mit familienfreundlichen und fortschrittlichen Arbeitsbedingungen sowie Aus-, Weiter- und Fortbildungsmöglichkeiten. Mehr als 420 Mitarbeiter:innen begleiten an acht Standorten täglich mehr als 440 Menschen mit Pflege-, Unterstützungs- und Betreuungsbedarf
Deine Ausbildung kann an unseren Standorten Bad Emstal, Baunatal, Karben oder Lohfelden sein.

Das sind Inhalte deiner Ausbildung bei uns:
  • Betreuung und Unterstützung von pflegebedürftigen Menschen
  • Einsätze z. B. in der Pädiatrie, im Krankenhaus etc.
  • Maßnahmen zur Rehabilitation, Diagnostik und Therapie
  • Soziales Miteinander lernen
  • Teambesprechungen und Dokumentation
  • Planung, Organisation, Durchführung und Evaluation von pflegerelevanten Phänomenen
  • Beratung und Begleitung von pflegebedürftigen Menschen und deren Angehörigen
  • Behandlungspflege ‎


Das bieten wir dir:
·
  • eine sinnstiftende Arbeit
  • eine verantwortungsvolle Mitarbeit in einer modernen Einrichtung mit offener Arbeitsatmosphäre
  • tarifliche Bezahlung, 13. Monatsgehalt, Urlaubsgeld
  • steuerfreie Zuschläge für Sonn- und Feiertagsarbeit
  • eine 5-Tage-Woche und flexible Arbeitszeitmodelle
  • planbare und vorausschauende Dienstpläne
  • moderne und gesundheitsfördernde Ausstattung und Arbeitsplätze
  • 30 Tage Urlaub
  • arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung
  • JobRad, Mitarbeiterrabatte (Corporate Benefits), Arbeitsplatzbrille


Deine allgemeinen Voraussetzungen für eine Ausbildung
  • Verantwortungsbewusstsein und Motivation
  • Freude am Umgang mit Menschen, besonders mit Senior:innen
  • eine wertschätzende und respektvolle Haltung sowie Humor ‎


für die dreijährige Ausbildung als Pflegefachfrau /­ mann:
  • Realschulabschluss oder eine andere zehnjährige Schuldbildung
  • oder Hauptschulabschluss plus eine abgeschlossene zweijährige Ausbildung
  • eine abgeschlossene Ausbildung als Pflegehelfer:in


für die einjährige Ausbildung als Pflegehelfer:in
  • Haupschulabschluss oder den Nachweis eines gleichwertigen Bildungsstandes
  • Ausbildungsvertrag mit einem von der Schule als geeignet angesehenen Träger einer Einrichtung der Altenhilfe
  • Gesundheitliche ‎Eignung zur Ausübung des Berufes.


Mehr erfährst du über unsere Homepage www.asb-wohnen-pflege.de
Du brauchst mehr Infos oder willst dich gleich bewerben?
Dann rufe Angelien Kolb an unter 0561 51189-216 oder schreibe ihr eine E-Mail: angelien.kolb@asb-wohnen-pflege.de
2023_Ausbildung_Ausschreibung.pdf (Stand: 23.11.2023)
 
Jetzt bewerben
 
KA_Ausbildung_2023 - Ausbildung als Pflegefachkraft oder Pflegehelfer:in
Captcha-Abfrage
 

LOHFELDEN

Du möchtest eine Ausbildung als Pflegefachkraft oder Pflegehelfer:in machen?

Du lernst uns kennen
als ein modernes, leistungsstarkes und dynamisch wachsendes Sozialunternehmen mit familienfreundlichen und fortschrittlichen Arbeitsbedingungen sowie Aus-, Weiter- und Fortbildungsmöglichkeiten. Mehr als 420 Mitarbeiter:innen begleiten an acht Standorten täglich mehr als 440 Menschen mit Pflege-, Unterstützungs- und Betreuungsbedarf
Deine Ausbildung kann an unseren Standorten Bad Emstal, Baunatal, Karben oder Lohfelden sein.

Das sind Inhalte deiner Ausbildung bei uns:
  • Betreuung und Unterstützung von pflegebedürftigen Menschen
  • Einsätze z. B. in der Pädiatrie, im Krankenhaus etc.
  • Maßnahmen zur Rehabilitation, Diagnostik und Therapie
  • Soziales Miteinander lernen
  • Teambesprechungen und Dokumentation
  • Planung, Organisation, Durchführung und Evaluation von pflegerelevanten Phänomenen
  • Beratung und Begleitung von pflegebedürftigen Menschen und deren Angehörigen
  • Behandlungspflege ‎


Das bieten wir dir:
·
  • eine sinnstiftende Arbeit
  • eine verantwortungsvolle Mitarbeit in einer modernen Einrichtung mit offener Arbeitsatmosphäre
  • tarifliche Bezahlung, 13. Monatsgehalt, Urlaubsgeld
  • steuerfreie Zuschläge für Sonn- und Feiertagsarbeit
  • eine 5-Tage-Woche und flexible Arbeitszeitmodelle
  • planbare und vorausschauende Dienstpläne
  • moderne und gesundheitsfördernde Ausstattung und Arbeitsplätze
  • 30 Tage Urlaub
  • arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung
  • JobRad, Mitarbeiterrabatte (Corporate Benefits), Arbeitsplatzbrille


Deine allgemeinen Voraussetzungen für eine Ausbildung
  • Verantwortungsbewusstsein und Motivation
  • Freude am Umgang mit Menschen, besonders mit Senior:innen
  • eine wertschätzende und respektvolle Haltung sowie Humor ‎


für die dreijährige Ausbildung als Pflegefachfrau /­ mann:
  • Realschulabschluss oder eine andere zehnjährige Schuldbildung
  • oder Hauptschulabschluss plus eine abgeschlossene zweijährige Ausbildung
  • eine abgeschlossene Ausbildung als Pflegehelfer:in


für die einjährige Ausbildung als Pflegehelfer:in
  • Haupschulabschluss oder den Nachweis eines gleichwertigen Bildungsstandes
  • Ausbildungsvertrag mit einem von der Schule als geeignet angesehenen Träger einer Einrichtung der Altenhilfe
  • Gesundheitliche ‎Eignung zur Ausübung des Berufes.


Mehr erfährst du über unsere Homepage www.asb-wohnen-pflege.de
Du brauchst mehr Infos oder willst dich gleich bewerben?
Dann rufe Angelien Kolb an unter 0561 51189-216 oder schreibe ihr eine E-Mail: angelien.kolb@asb-wohnen-pflege.de
2023_Ausbildung_Ausschreibung.pdf (Stand: 21.11.2023)
 
Jetzt bewerben
 
Loh_Ausbildung_2023 - Ausbildung als Pflegefachkraft oder Pflegehelfer:in
Captcha-Abfrage
 
 
 

Bei Rückfragen

Angelien Kolb
Telefon 0561 51189-216
per Mail
Seitenanfang
Datenschutzeinstellungen
Diese Website verwendet Cookies und Technologien externer Dienstleister. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Bei diesen Techniken können personenbezogene Daten gesammelt werden. Wir möchten Ihnen hier die Möglichkeit bieten, selbst zu entscheiden welche Dienste/­Anbieter Ihre Daten erhalten dürfen. Sie können Ihre Auswahl später jederzeit auf unserer Seite Datenschutz im dort bereitgestellten Formular ändern/­widerrufen.